Vorbeugender Hochwasserschutz für Lavamünd
- BM Borstner D.
- 18. Nov. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Dez. 2019
2012 - 2014 - 2018 und auch wieder, die extremen Wetterkapriolen der vergangenen Tage führten wiederum zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften im Ortszentrum von Lavamünd, welches als neuralgischer Punkt im Bezug auf den Kärntner Wasserabfluss gilt.
Auf Grund der prognostizierten Pegelstände war Lavamünd wieder in besonderer Weise gefährdet, daher galt es ab Samstag unter anderem auch für die umliegenden Feuerwehren, darunter auch wir, Lavamünd wieder "hochwasserfest" zu machen.
Keller wurden geräumt, Sandsäcke gefüllt, Barrikaden an den Mauerauslässen und ein mobiler Hochwasserschutz errichtet werden, parallel dazu formierte sich der Krisenstab der dieser Tage mehrere Male zusammentritt, um die entsprechenden Präventivmaßnahmen auf die Prognose abzustimmen und einzuleiten.
Unter anderem im Einsatz:
FF Lavamünd
FF Ettendorf
FF Hart
FF Bach
FF Neuhaus
FF St. Paul
FF St. Andrä
HFW Villach
KLFV
NÖLFV